Angaben und Erklärungen gemäß Telemediengesetz (TMG) und Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Impressum
Verantwortlich gemäß §5 TMG:
Johannes Maria Brunner
Autor, Regisseur, Medienproduzent
Mitglied im Bundesverband Regie e. V. (BVR)
Anschrift: Korianderweg 5, 81375 München
E-Mail-Adresse: information [at] lunaworx.com
Ust.-Identifikationsnummer: DE321601198
Haftungsausschluss
Johannes Maria Brunner (im Folgenden: Der Seitenbetreiber) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Ebenso wenig für die Inhalte externer Websites, die mit www.lunaworx.com verknüpft sind.
Haftungsansprüche gegen den Seitenbetreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Seitenbetreibers vorliegt.
Der Seitenbetreiber ist nicht bereit oder verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Seitenbetreiber behält es sich ausdrücklich vor, einzelne Inhalte oder die gesamte Veröffentlichung ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, teilweise zu löschen oder vollständig einzustellen.
Datenschutzerklärung
1. Datenerhebung
Mit Aufruf dieser Website bieten sich Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Interaktion und Kontaktaufnahme. Beispielsweise durch die Betrachtung von Videos, den Download von Dateien oder das Versenden von Nachrichten über ein E-Mail-Formular.Ihre Handlungen – unter anderem welche Seiten Sie besuchen und wie lange Sie diese betrachten – werden von einem lokal auf dem Webserver installierten Analyseprogramm aufgezeichnet und möglicherweise durch den Seitenbetreiber ausgewertet. Dies geschieht ausnahmslos anonym; eine Zuordnung und Identifizierung Ihrer Person findet nicht statt. Trackingtools wie Google Analytics, die von externen Anbietern bereitgestellt werden und deine Bewegungen über verschiedene Websites hinweg verfolgen, kommen nicht zum Einsatz.
2. Datenverarbeitung
Persönliche Daten, die Sie dem Seitenbetreiber bei einem direkten Kontakt freiwillig zur Verfügung stellen, darunter Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse, werden in einer gesicherten Datenbank gespeichert und ausschließlich dazu verwendet, Ihr Anliegen zu beantworten und die erfolgte Kommunikation auch nach der Archivierung zuordnen zu können.Der Seitenbetreiber versichert nach bestem Wissen und Gewissen Ihre Daten zu jeder Zeit unter Verschluss zu halten und unter keinen Umständen an Dritte zu übermitteln, es sei denn, dass Sie einer Weitergabe nachweislich in schriftlicher Form zugestimmt haben.Darüber hinaus sind Sie berechtigt die von www.lunaworx.com über Sie gespeicherten Informationen einzusehen und/oder vollständig löschen zu lassen. Eine formlose Nachricht genügt, vorausgesetzt diese wird über eine E-Mail-Adresse verschickt, die dem Seitenbetreiber bereits bekannt ist. Die Herausgabe oder Löschung erfolgt gewöhnlich innerhalb von 24 Stunden bzw. am nächsten Werktag.
3. Cookies
Die folgenden Cookies sind von Ihnen akzeptiert worden und aktuell in Ihrem Browser gespeichert. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den unten angezeigten Dialog widerrufen. Lediglich für den Websitebetrieb unbedingt erforderliche Cookies können nicht gelöscht werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Beauftragung
1.1 BeratungSie haben das Recht auf ein kostenloses, max. 30 minütiges telefonisches Beratungsgespräch. Das Gespräch ist unverbindlich und verpflichtet weder Sie noch Lunaworx zu einer Auftragsvergabe bzw. Auftragsannahme.
So Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind, schicken wir Ihnen im nächsten Schritt eine Ausfertigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail zu.
1.2 VertragsschlussEin Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Leistungsanfrage schriftlich bestätigen. Mit Vertragsschluss erklären Sie sich ausdrücklich und unwiderruflich mit den zu diesem Zeitpunkt gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden, die Sie vorab erhalten haben.
§2 Zahlungsmodalitäten
2.1 ZahlungsfristNach Fertigstellung und Bereitstellung einer Auftragsarbeit bleiben Ihnen 14 Werktage Zeit, um die erbrachte Leistung zu begleichen. Die gesetzlich festgelegte Zahlungsfrist von 30 Tagen wird damit außer Kraft gesetzt.2.2 ZahlungsabwicklungZur Bezahlung stehen Ihnen die Möglichkeit einer SEPA-Überweisung sowie eine PayPal-Adresse zur Verfügung. Die Kontodaten sind auf der Rechnung vermerkt.Darüber hinaus können Sie den Rechnungsbetrag auch in bar bezahlen. In diesem Fall wird Ihnen der Erhalt des Geldes direkt auf der Rechnung quittiert.
§3 Stornobedingungen
3.1 RücktrittsfristSie haben das Recht Ihre Anfrage bis zum Vertragsschluss jederzeit zurückzuziehen, ein formlose schriftliche Rücktrittserklärung per E-Mail oder SMS genügt. Sollte der Vertragsschluss bereits erfolgt sein (s. §1.2), ist es Ihnen möglich Ihre Buchung zu folgenden Konditionen zu stornieren:
- Stornieren Sie bis zu 36 Std. vor Arbeitsbeginn, entstehen Ihnen keine Kosten
- Stornieren Sie zwischen 36 und 24 vor Arbeitsbeginn, wird ein Ausfallhonorar von 25% der Rechnungssumme veranschlagt
- Stornieren Sie zwischen 24 und 12 Stunden vor Arbeitsbeginn, wird ein Ausfallhonorar von 35% der Rechnungssumme veranschlagt
- Stornieren Sie innerhalb von 12 Stunden vor Arbeitsbeginn, wird ein Ausfallhonorar von 50% der Rechnungssumme veranschlagt
§4 Mahnung und Inkasso
4.1 Wenn Sie es versäumen sollten, die nach Auftragsabschluss anfallende Rechnung innerhalb der vereinbarten Frist zu begleichen (s. §2.1), wird Ihnen innerhalb der folgenden 7 Werktage eine Zahlungserinnerung per E-Mail zugestellt. Sollten Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, tritt der nachfolgend dargelegte Mahnungsprozess in Kraft:
- In der 2. Woche nach Ablauf der Zahlungsfrist erhalten Sie eine 1. Mahnung mit einem Säumniszuschlag von € 5,–
- In der 3. Woche nach Ablauf der Zahlungsfrist erhalten Sie eine 2. Mahnung mit einem Säumniszuschlag von € 10,–
- In der 4. Woche nach Ablauf der Zahlungsfrist erhalten Sie eine 3. und letzte Mahnung mit einem Säumniszuschlag von € 15,–
- In der 5. Woche nach Ablauf der Zahlungsfrist beauftragen wir ein Inkasso-Unternehmen damit, die offene Forderung zu realisieren. Die damit einhergehenden Kosten sind von Ihnen zu tragen und werden Teil der Gesamtforderung. Außerdem veranschlagen wir einen Säumniszuschlag von € 25,–
4.2 Sollte keiner dieser Maßnahmen zu einer Tilgung des Außenstands führen, behalten wir uns die Einleitung rechtlicher Schritte vor.
Stand: Juli 2023